Bauer Morgengang — Lauta mit dem dahinterliegenden Haldenzug Der Bauer Morgengang ist ein 5,5 Kilometer langer Erzgang im Bergbaugebiet des Marienberger Reviers. Namensgebend für den Gang war die Bauernzeche, das erste auf diesem Gang bauende Bergwerk. Der markante … Deutsch Wikipedia
Sonatensatzform — (auch: Sonatenhauptsatzform) ist ein Begriff aus der musikalischen Formenlehre. Er bezeichnet ein Formschema, nach dem in der Regel der erste Satz (= Kopfsatz oder „Hauptsatz“) einer Sonate bzw. Sinfonie aufgebaut ist, gelegentlich auch der… … Deutsch Wikipedia
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia
Weiße Flotte (Bodensee) — Schifffahrtsrouten auf dem Bodensee Motorschiffe der Bod … Deutsch Wikipedia
Philosophie [1] — Philosophie (v. gr.), der Wortbedeutung nach Liebe zur Weisheit. So wie Pythagoras, welcher sich zuerst dieses Ausdrucks bedient haben soll, darunter nicht bestimmte Kenntnisse, sondern das Streben nach Erkenntniß überhaupt bezeichnete, so läßt… … Pierer's Universal-Lexikon
Russische Literatur — Russische Literatur. Die Geschichte der R n L. zerfällt in zwei Hauptperioden; die erste reicht von der Erfindung des Corillischen Alphabets bis zur Einführung des sogen. Civillypus; die zweite Periode beginnt mit Peter dem Großen u. reicht bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Temenos für den Herrscherkult — Das Temenos für den Herrscherkult in Pergamon ist ein Heroon. Der Gebäudekomplex diente der Verehrung der Herrscherdynastie der Attaliden. Er befindet sich südlich des Burgtores und ist durch eine Straße mit der Altarterrasse verbunden.[1] Bei… … Deutsch Wikipedia
13. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 13 in D Dur Hob: I:13 Entstehungsjahr: 1763 … Deutsch Wikipedia
21. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 21 in A Dur Hob: I:21 Entstehungsjahr: 1764 … Deutsch Wikipedia
22. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 22 in Es Dur Hob: I:22 Entstehungsjahr: 1764 … Deutsch Wikipedia